Simulation

FEM-Simulation

Unsere FEM-Simulationen bieten präzise Einblicke in die statische Beanspruchung Ihrer Bauteile. Mit unseren Analysen können Sie Festigkeitsnachweise führen, Verformungen unter Lasten bewerten und Spannungen nach der von Mises-Hypothese berechnen.

Durch diese statischen Simulationen erhalten Sie eine fundierte Grundlage, um die Belastbarkeit und Sicherheit Ihrer Konstruktionen zu prüfen und potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen. Unsere Dienstleistungen unterstützen Sie dabei, Bauteile zu optimieren und die Lebensdauer Ihrer Produkte zu verlängern

Innovatives Lastaufnahmemittel

Für unseren Kunden haben wir ein innovatives Lastaufnahmemittel entwickelt, das mithilfe eines intelligenten Federsystems mehrere Produkte gleichzeitig handhaben kann. Während zuvor verschiedene Lastaufnahmemittel benötigt wurden, bietet diese neue Lösung maximale Flexibilität und Effizienz in einem einzigen System.

Um die bestmögliche Performance zu gewährleisten, wurde das Lastaufnahmemittel im Vorfeld durch Simulationen optimiert. Diese ermöglichten es, das Design zu testen, anzupassen und perfekt auf die Anforderungen des Kunden abzustimmen. Das Ergebnis: Ein vielseitiges, zuverlässiges und wirtschaftliches Lastaufnahmemittel, das sowohl Zeit als auch Kosten spart.

Schwenkkran_1
Presse_1

Topologie

Die Topologie ermöglicht es, Material effizient zu verteilen und Bauteile für maximale Festigkeit und Steifigkeit bei minimalem Gewicht zu gestalten. Wir analysieren Ihre Konstruktionen mithilfe modernster Methoden, um die ideale Materialverteilung zu ermitteln.

Diese innovative Technik bietet nicht nur Material- und Gewichtseinsparungen, sondern sorgt auch für wirtschaftlichere und leistungsfähigere Konstruktionen. Unsere Topologie-Optimierungen sind ideal für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen Leichtbau und Belastbarkeit gleichermaßen gefragt sind.

Topologie-Optimierung am Kragarm

Für einen Kunden haben wir eine Topologie-Optimierung eines Kragarms durchgeführt, um das Bauteilgewicht zu reduzieren und gleichzeitig die Belastbarkeit beizubehalten. Ausgangspunkt war ein Bauteil mit einem Gewicht von 6,65 Kilogramm. Im ersten Schritt wurde das CAD-Modell übernommen, vernetzt und mit einer FEM-Analyse die Verschiebung und Spannung unter Belastung ermittelt.

Anschließend wurde die Topologie-Optimierung durchgeführt, um die Materialverteilung im Bauteil entlang der wirkenden Kräfte zu optimieren. Nach der Anpassung des Designs wurde eine erneute FEM-Analyse durchgeführt, um die Belastbarkeit zu überprüfen. Das Ergebnis war beeindruckend: Das Bauteilgewicht konnte um 61 % auf 2,59 Kilogramm reduziert werden, während die Verschiebung und Spannung nahezu unverändert blieben.

Diese Optimierung bietet dem Kunden nicht nur eine erhebliche Gewichtsreduzierung, sondern auch Kosteneinsparungen und eine verbesserte Ressourcennutzung bei gleichbleibender Leistungsfähigkeit.

 © 2023 by Knutec.de