CE-Koordination

Richtlinien- & Normrecherche

Risikobeurteilung & Risikominderung

CE-Konformitäts- & Einbauerklärung

CE-Typenschild & Sicherheitshinweise

Richtlinien & Normen

Wenn es darum geht, Richtlinien und Normen zu recherchieren, ist es wichtig zu verstehen, welche Arten von Regelungen es gibt und wie sie miteinander in Beziehung stehen. Eine nützliche Methode zur Visualisierung dieses Zusammenhangs ist die Normpyramide.

Die Normpyramide zeigt, dass es verschiedene Ebenen von Regelungen gibt, die von allgemeinen Grundsätzen und Empfehlungen bis hin zu konkreten gesetzlichen Vorschriften reichen. Die Basis der Pyramide bilden die internationalen Standards und Empfehlungen, gefolgt von nationalen Normen und Richtlinien, branchenspezifischen Standards und schließlich den Gesetzen und Verordnungen.

Wenn Sie Richtlinien und Normen recherchieren möchten, sollten Sie zunächst klären, auf welcher Ebene der Normpyramide sich das Thema befindet. Wenn es um gesetzliche Vorschriften geht, müssen Sie sich mit den einschlägigen Gesetzen und Verordnungen auf nationaler, regionaler oder lokaler Ebene befassen.

Ein wichtiger Aspekt bei der Recherche von Richtlinien und Normen ist auch die Aktualität und Genauigkeit der Informationen. Gesetze und Verordnungen können sich ändern, und es ist wichtig, sicherzustellen, dass Sie die aktuellste Version einer Regelung konsultieren.

Es gibt verschiedene Ressourcen, die Ihnen bei der Recherche von Richtlinien und Normen helfen können. Dazu gehören staatliche Websites, Fachverbände und Industrieverbände, Bibliotheken und juristische Datenbanken. Einige dieser Ressourcen sind kostenpflichtig, während andere kostenlos zugänglich sind.

Insgesamt ist es wichtig, bei der Recherche von Richtlinien und Normen sorgfältig vorzugehen und verschiedene Quellen zu konsultieren, um sicherzustellen, dass Sie die relevanten und aktuellen Informationen finden. Durch eine gründliche Recherche können Sie sicherstellen, dass Sie sich an die geltenden Regelungen halten und die erforderlichen Standards einhalten.

Normpyramide
Abb. Normpyramide

Risikobeurteilung nach DIN EN ISO 12100

Risikograf

Eine Risikobeurteilung ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit Ihrer Maschinen und Anlagen zu gewährleisten. Die Norm DIN EN ISO 12100 bietet eine umfassende Methode zur Risikobeurteilung, die als Grundlage für die Entwicklung von Maschinen verwendet wird. Eine professionelle Risikobeurteilung nach dieser Norm berücksichtigt alle Gefahrenstellen und sorgt dafür, dass Ihre Maschinen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

Performancelevel und Normen sind ebenfalls wichtige Begriffe, die bei der Risikobeurteilung eine Rolle spielen. Performancelevel beschreibt die Sicherheitsstufe, die eine Sicherheitsfunktion erreichen muss, um die Anforderungen der Normen zu erfüllen. Normen wie die DIN EN 12100 sind international anerkannte Richtlinien, die Herstellern helfen, sicherere Maschinen zu entwickeln und zu bauen. Abb. Risikograf

Bei der Risikobeurteilung ist es wichtig, sich an diese Normen und Richtlinien zu halten, um sicherzustellen, dass Ihre Maschinen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Eine CE-Kennzeichnung ist ein Indikator dafür, dass Ihre Maschine diesen Anforderungen entspricht und somit sicher ist.

Es gibt verschiedene Software-Tools, die dabei helfen können, jede Gefahrenstelle in Hinblick auf das jeweilige Bauteil und die entsprechende Lebensphase der Maschine zu beurteilen und potenzielle Gefahrenstellen zu identifizieren

Schließlich ist es wichtig, dass bei der Risikobeurteilung alle beteiligten Personen einbezogen werden. Ihre Techniker und Fachleute müssen in den Prozess einbezogen werden, um sicherzustellen, dass alle Aspekte der Maschine berücksichtigt werden. Eine gründliche Risikobeurteilung ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu gewährleisten.

Zusammenfassend ist die Risikobeurteilung nach der Norm DIN EN ISO 12100 ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit Ihrer Maschinen und Anlagen zu gewährleisten. Durch die Einhaltung von Normen und Richtlinien sowie die Verwendung von Software-Tools  können Sie potenzielle Gefahrenstellen identifizieren und die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter gewährleisten. Wenn Sie weitere Fragen zur Risikobeurteilung haben, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Ich helfen Ihnen gerne weiter.

CE-Konformitätserklärung & Einbauerklärung

Die CE-Konformitätserklärung ist ein Dokument, das der Hersteller eines Produkts ausstellt, um zu bestätigen, dass das Produkt den geltenden europäischen Standards und Anforderungen entspricht. Es ist eine Art Versprechen, dass das Produkt sicher und zuverlässig ist und den europäischen Vorschriften entspricht.

Die Einbauerklärung ist eine rechtsverbindliche Erklärung des Herstellers einer unvollständigen Maschine, die in der Maschinenrichtlinie vorgeschrieben ist, um Gefährdungen an den Schnittstellen von Zukaufelementen zur vollständigen Maschine zu eliminieren oder zu mindern. 

Pflichten des Herstellers:

Wenn ein Hersteller eine unvollständige Maschine herstellt, muss er dem Hersteller, der die vollständige Maschine baut, sagen, welche Sicherheitsanforderungen er bereits erfüllt hat. Der Hersteller der vollständigen Maschine muss dann alle Anforderungen erfüllen, die der Hersteller der unvollständigen Maschine nicht erfüllen konnte oder wollte.

Bsp. EG-Konformitätserklärung
Abb. EG-Konformitätserklärung bsp.
CE vs EG

Was ist der unterschied zwischen GE & CE-Konformitätserklärung

Die EG-Konformitätserklärung und die CE-Konformitätserklärung sind sehr ähnliche Begriffe und werden oft miteinander verwechselt. Hier sind die Unterschiede:

  1. Bedeutung: Die Abkürzung „EG“ steht für Europäische Gemeinschaft, während „CE“ für Conformité Européene steht, was auf Französisch „Europäische Konformität“ bedeutet.

  2. Verwendung: Die EG-Konformitätserklärung wurde in der Vergangenheit verwendet, um die Übereinstimmung von Produkten mit europäischen Richtlinien und Verordnungen zu erklären. Die CE-Konformitätserklärung ist heutzutage das gebräuchlichere Dokument und wird verwendet, um die Konformität von Produkten mit europäischen Normen und Richtlinien zu bestätigen.

  3. Form: Die EG-Konformitätserklärung hatte ein anderes Format als die CE-Konformitätserklärung. Die CE-Konformitätserklärung hat ein standardisiertes Format, das in der EU vorgeschrieben ist und bestimmte Informationen enthalten muss.

Insgesamt gibt es also nicht viele Unterschiede zwischen den beiden Begriffen. Die CE-Konformitätserklärung hat die EG-Konformitätserklärung jedoch größtenteils ersetzt und ist das gebräuchlichere Dokument zur Bestätigung der Konformität von Produkten mit europäischen Normen und Richtlinien.

CE-Kennzeichnung (Typenschild)

Das CE-Zeichen steht für „Conformité Européenne“ und ist eine verbindliche Konformitätskennzeichnung, die anzeigt, dass ein Produkt den Richtlinien und Vorschriften der Europäischen Union entspricht. Es ist eine Pflichtkennzeichnung und muss vor dem Inverkehrbringen des Produkts angebracht werden. Seit Ende 2009 müssen aufgrund der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG neben der CE-Kennzeichnung weitere Informationen auf Maschinen angebracht werden.

Typenschild:

  • Bezeichnung
  • Seriennummer
  • Baureihe /Typ
  • Technische Daten
  • Baujahr
  • Firmenname und Adresse.

 

Je nach Maschine können weitere Angaben erforderlich sein. Die Angaben müssen in einer beliebigen EU-Amtssprache verfasst sein, Warn- und Sicherheitshinweise müssen jedoch in die Sprache des Ziellandes übersetzt werden.

Typenschild
Abb. Typenschild

Sicherheitszeichen im Überblick

Warnzeichen

Warnhinweis

Gemäß DIN EN ISO 3864-1 zählen Symbole, welche darauf hinweisen, dass eine bestimmte Gefahr besteht oder um auf Hindernisse und Gefahrstellen aufmerksam zu machen. Diese Symbole sind registriert gemäß der Norm DIN EN ISO 7010 und bilden einen integralen Bestandteil der Arbeitsstättenverordnung ASR A1.3.

Verbotszeichen

Verbotszeichen

Gemäß DIN EN ISO 3864-1 handelt es sich bei Verbotszeichen um Symbole, welche bestimmte Verhaltensweisen untersagen. Diese Symbole sind registriert nach der Norm DIN EN ISO 7010 und bilden einen wesentlichen Bestandteil der Arbeitsstättenverordnung ASR A1.3.

Gebotszeichen

Gebotszeichen

Gemäß DIN EN ISO 3864-1 handelt es sich bei Gebotszeichen um Symbole, welche bestimmte Verhaltensweisen vorschreiben. Diese Zeichen werden im Bereich der Unfallverhütung sowie des allgemeinen Arbeitsschutzes eingesetzt. Sie sind registriert nach der Norm DIN EN ISO 7010 und bilden einen wesentlichen Bestandteil der Arbeitsstättenverordnung ASR A1.3.

Rettungszeichen

Rettungszeichen

Zählen gemäß DIN EN ISO 7010 Sicherheitszeichen, die den Fluchtweg, den Standort einer Erste-Hilfe-Einrichtung oder bestimmtes sicherheitsgerechtes Verhalten kennzeichnen. Diese Zeichen sind registriert nach der Norm DIN EN ISO 7010 und bilden einen wesentlichen Bestandteil der Arbeitsstättenverordnung ASR A1.3.

Brandschutzzeichen

Brandschutzzeichen

Gemäß DIN EN ISO 3864-1 dienen Brandschutzzeichen dazu, den Standort von Brandmelde- und Feuerlöscheinrichtungen zu kennzeichnen. Diese Zeichen sind registriert gemäß der Norm DIN EN ISO 7010 und bilden einen integralen Bestandteil der Arbeitsstättenverordnung ASR A1.3.

 © 2023 by Knutec.de