Allgemein
Die Risikobeurteilung ist ein zentraler Bestandteil der CE-Kennzeichnung und der Maschinensicherheit. Sie dient dazu, Gefährdungen zu identifizieren, zu bewerten und Maßnahmen zur Risikominderung zu entwickeln. Mit unserer Unterstützung stellen Sie sicher, dass Ihre Maschinen sicher und normgerecht sind, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Der erste Schritt einer erfolgreichen Risikobeurteilung ist die systematische Identifizierung aller potenziellen Gefahren. Wir analysieren Ihre Maschinen und Anlagen gründlich, um alle relevanten Risiken entlang des gesamten Lebenszyklus zu erfassen – von der Konstruktion über die Nutzung bis hin zur Entsorgung.
2. Risikobeurteilung
Im nächsten Schritt bewerten wir die identifizierten Risiken nach ihrer Wahrscheinlichkeit und dem potenziellen Schadensausmaß. Basierend auf dieser Analyse entwickeln wir gezielte Maßnahmen zur Risikominderung, wie technische Schutzmaßnahmen, organisatorische Abläufe oder sicherheitsrelevante Anweisungen.
3. Risikominderung
Die Ergebnisse der Risikobeurteilung und Risikominderung werden normgerecht dokumentiert, um die Konformität Ihrer Maschine nachzuweisen. Wir erstellen für Sie alle erforderlichen Unterlagen, wie Gefährdungsanalysen und Sicherheitskonzepte, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Umfassender Service
Von der Erstellung erster Entwürfe bis zur finalen Ausarbeitung übernehmen wir den gesamten Prozess. Unsere Anleitungen und Berichte werden individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt und sorgen für eine reibungslose Kommunikation zwischen Konstruktion, Fertigung und Endanwender
Ihr erster Schritt zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit!
Vereinbaren Sie noch heute ein kostenloses Beratungsgespräch –
per Telefon oder E-Mail